Neuerscheinungen

Hier finden Sie eine Auswahl unserer Neuerscheinungen!

Unsere Bücher erhalten Sie in allen Buchhandlungen oder direkt über den Verlag.

Für Bestellungen nutzen Sie bitte die angegebenen Kontaktdaten.

In Leipa gelebt
Vom harten Weg der Vertreibung zum großen Schritt der Versöhnung

Am 15. Juni 1945 wurde der größte Teil der ehemals deutschen Bevölkerung aus Böhmisch Leipa vertrieben. Etwa 5000 Menschen mussten ihre angestammte Heimat für immer verlassen. Unter den Vertriebenen befand sich Marianne Tschech (1914-2008), die über die schrecklichen Ereignisse an diesem Tag und die Geschehnisse der darauffolgenden Wochen ein Tagebuch führte. Mit ihrem Tagebuch wird die Hauptprotagonistin des Buches, Marianne Tschech, so zur unschätzbaren Chronistin der Ereignisse um eine sogenannte wilde Vertreibung - das, was man heute als Ethnical Cleansing bezeichnet: Die Vertreibung einer ganzen Bevölkerungsgruppe aus einer bestimmten Region.

 

Preis: 18,00 EUR (Softcover)

ISBN: 978-3-942005-91-3

Format: 16,5 x 23,5cm, 163 Seiten

Dietmar Zobel
Ersetzt KI den Erfinder

Erfolgreiches Erfinden hängt heute nicht mehr allein von der Intuition oder einem glücklichen Zufall ab. Wir verfügen bereits über mehr oder minder hilfreiche Methoden, die das Erfinden unterstützen. Die erfolgreichste dieser Methoden ist TRIZ, die "Theorie zum Lösen erfinderischer Aufgaben" nach G. S. Altschuller. Aber auch diese Heuristik arbeitet nicht autonom. Sie gibt "nur" Handlungsempfehlungen
und erfordert, Stufe für Stufe, die aktive Arbeit des erfinderisch befähigten Menschen. Die in den letzten Jahren auf dem Gebiet der KI erzielten Erfolge sind in hohem Maße verblüffend. Werden eines Tages hoch komplexe Programme denkbar, die "Alles" können? Der Autor diskutiert diese Frage aus Sicht des erfahrenen Erfinders. Wäre es möglich, einen universellen Kreativitätsautomaten zu schaffen, so sollte dieser auch in der Lage sein, Erfindungen - ganz unabhängig vom Menschen - zu generieren. Ausgehend von den oft übersehenen Unterschieden zwischen Intelligenz und Kreativität untersucht der Autor die Pro- und
die Contra-Argumente.

Preis: 38,00 EUR (Softcover)

ISBN: 978-3-942005-90-6
Format: DIN A5, 228 Seiten

 

 

Historische Ansichten von Wittenberg
Die Sammlung Roland Lieder - Band 2

Wittenberger Ansichten auf historischen Holzstichen,
Kupferstichen, Steindrucken und Lithografien. 

 

Preis: 29,00 EUR (Hardcover)

ISBN: 978-3-942005-87-6
Format: DIN A4, 80 Seiten und 4 gefaltete Stiche

 


Jetzt in 3. Auflage erhältlich!

Feindwärts war hinter mir: Anderthalb Jahre bei den Grenztruppen der DDR

1984 erhält Mario Dittrich den Einberufungsbefehl zu den GRENZTRUPPEN DER DDR. Er ist geschockt, besonders weil er der DDR kritisch gegenüber steht. Was soll nun werden?

Die Spuren der Leucorea (1502 - 1817)
Peer Pasternack

Die frühere Leucorea ist auch im heutigen Stadtraum Wittenbergs bemerkenswert präsent. Diese, von Friedrich dem Weisen, 1502, gegründete Universität, gehörte zu den bedeutendsten Wissensschmieden in der frühen Neuzeit. Und das nicht nur, weil Martin Luther und Philipp Melanchthon hier ihre Wirkungsstätten hatten. Auch wirkt ihre Strahlkraft durch die Kommunikation ihrer Professoren und Studenten in einen europäischen Dialog hinein.

 

Preis: 9,80 EUR (Softcover)

ISBN: 978-3-942005-91-3

Format: 12,5 x 21,0 cm; 92 Seiten

Mario Dittrich

Alltag im Osten in 4600 Wittenberg

 

 

Ein literarischer Bildband aus einer anderen Zeit 

 

 

Preis: 24,80 EUR (Hardcover)

ISBN: 978-3-942005-89-0

 

Format: 16,5 x 23,5 cm, 96 Seiten